Liebe Frauen
Zwei besondere Highlights prägten die Zeit seit dem letzten DOL & SOL-Newsletter:
Der 14. Juni mit dem Auftritt von DOL&SOL-ChorBand in Bewegung auf dem Hechtplatz vor dem bunten DOL&SOL-Transparent und zahlreichem, begeistertem Publikum inkl. Esther Spinner, Autorin des Textes eines der vorgetragenen Lieder und mit der weissen Taube von Diskurs und Aktion an der grossen Demo unter dem Motto „Because wie Care! Gegen Krieg, Krise & Patriarchat“ (siehe unten, 26. September,
Diskurs und Aktion).




Die Ehrung von Gertrud Pinkus

als eine von 500 wirkmächtigen Zürcher Frauen der vergangenen 500 Jahre mit ihrem Namen auf den Katharinen-Turm umspannenden Bändern. Wir gratulieren Gertrud – DOL&SOL-Aktivistin der ersten Stunde und Schöpferin unseres Logos und grossen Transparents – von Herzen zu dieser Würdigung!https://katharina2024.ch/katharinen-turm – https://www.katharinenturm.ch/frauen
Im September
Disco & Kulturmit Co Streiff
Donnerstag, 19. September
GZ Hottingen, Gemeindestrasse 54, 8032 Zürich
Bar und Türöffnung 19.00, Kultur 19:30 mit Co Streiff, Disco ab 21:00 mit She-DJ Gabi Mengel
Link zur Veranstaltung: https://www.dol-sol.ch/event/disco-kultur-mit-co-streiff
DOL & SOL-Stamm
– jeden letzten Donnerstag im Monat
Donnerstag, 26. September, 17-19 Uhr
Bistro Karl*A die Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Ein Treffpunkt für Alle, die sich zusammen über feministische altersrelevante Themen austauschen möchten, sei es auf persönlicher oder politischer Ebene.
DAS PRIVATE WAR UND IST POLITISCH!
Bei Fragen wende Dich an Gabrielle Favre info@dol-sol.ch .
Link zur Veranstaltung : https://www.dol-sol.ch/event/dol-sol-stamm/
Diskurs und Aktion

Donnerstag, 26. September, 18.30 – 21 Uhr,
Zimmer Hofblick, Karl*A die Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich

Um unseren Frieden müssen wir kämpfen!
Was ist feministischer Friede?
Fast zeitgleich mit der feministischen Demo vom 14. Juni gegen Krieg, Krise und Patriarchat fand die Bürgenstock-Konferenz statt. Die weisse Taube an der Demo symbolisierte ein anderes, ein feministisches Verständnis von Frieden – doch was verstehen wir unter Frieden, Gewalt- und Herrschaftsfreiheit? Alte Feministinnen von DOL & SOL werfen brisante Fragen auf und diskutieren sie. Interessierte Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen.
Link zur Veranstaltung: https://www.dol-sol.ch/event/diskurs-und-aktion-september/
Künstlerin-Gespräch mit Marion Strunk

Sonntag, 29. September, 13 Uhr
8906 Bonnstetten, kunstWaldkunst – https://www.kunstwaldkunst.ch/
Individuelle Anfahrt: https://www.kunstwaldkunst.ch/anfahrt-kontakt
Anschliessend an das Gespräch mit Marion Strunk besteht die Möglichkeit, um 14 Uhr am Künstler*innen Gespräch mit vier Künstler*innen teilzunehmen, die Ausstellung individuell zu besichtigen oder sich mit andern „DOL&SOL-Frauen“ auszutauschen.
Das Guggi-Beizli im nahe gelegenen Gartencenter Guggenbühl ist sonntags geschlossen. Es empfiehlt sich deshalb, ein Getränk und etwas Proviant mitzunehmen.
Link zur Veranstaltung: https://www.dol-sol.ch/event/kuenstlerin-gespraech-mit-marion-strunk/
Im Oktober
DOL & SOL – Stamm
Donnerstag, 31. Oktober, 17-19 Uhr Bistro Karl*A die Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Salon “Ingeborg Bachmann”

Donnerstag, 31. Oktober, 19-21 Uhr
Grüne Stube, Karl*A die Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Ingeborg Bachmann – wohl die bedeutendste Lyrikerin des 20ten Jahrhunderts – wird von Wanda Schmid und Gertrud Pinkus vorgestellt, mit Biografischem, mit Bachmanns Stimme vorgetragene Texte, mit Fotos und Filmausschnitten.
Wir beleuchten einige Facetten aus Leben und Werk dieser Autorin.
Ingeborg Bachmann – wohl die bedeutendste Lyrikerin des 20ten Jahrhunderts – wird von Wanda Schmid und Gertrud Pinkus vorgestellt, mit Biografischem, mit Bachmanns Stimme vorgetragene Texte, mit Fotos und Filmausschnitten.
Wir beleuchten einige Facetten aus Leben und Werk dieser Autorin.
„Ich existiere nur, wenn ich schreibe, ich bin nichts, wenn ich nicht schreibe, ich bin mir selbst vollkommen fremd, aus mir herausgefallen, wenn ich nicht schreibe“.
Ingeborg Bachmann, 1972
Anmeldung erwünscht, aber nicht Bedingung, an Wanda Schmid info@dol-sol.ch
AUSBLICK
– Termine zum Vormerken
Diskurs und Aktion
Donnerstag, 21. November, 18.30 – 21 Uhr,
Zimmer Hofblick, Karl*A die Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Link zur Veranstaltung: https://www.dol-sol.ch/event/diskurs-und-aktion-november/
DOL & SOL-Stamm
Donnerstag, 28. November, 17-19 Uhr
Bistro Karl*A die Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Link zur Veranstaltung: https://www.dol-sol.ch/event/dol-sol-stamm-november/
In Planung
Fortsetzung Salon «Wider die Verfügbarkeit von Frauen im Alter!»
Donnerstag, 28. November, 19-21 Uhr
Grüne Stube, Karl*A die Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Link zur Veranstaltung:
Schnuppertreffen und Wiedersehen mit
DOL&SOL-ChorBand in Bewegung
Feministischer Projektchor für ältere Frauen
Donnerstag, 5. Dezember, 13.30-16.30 Uhr
Bereits in der Pipeline ist das 3. Projekt von “DOL&SOL-ChorBand in Bewegung“.
Es findet von Ende Februar bis Mitte Juni 2025 statt (27. Februar bis 12. Juni, jeweils donnerstags 13.30-16.30 Uhr).
Am 5. Dezember 2024 nachmittags (13.30-16.30 Uhr) gibts ein Schnuppertreffen und Wiedersehen für alte und neue Interessierte.
Genauere Infos folgen an der Disco & Kultur vom 19. September und in einem Versand Ende Oktober.
und ausserdem …
Generationsübergreifend gegen die Klimakrise: Hoffnung durch Handeln

mit KlimaSeniorinnen und Klimajugend
Freitag, 6. September, 19 Uhr
MAXIM Theater, Ernastrasse 20, 8004 Zürich
https://www.maximtheater.ch/mitmachen/kollaboration-1/generations%C3%BCbergreifend

Information zur Volksabstimmung vom 22. September 2024 über die «Reform der beruflichen Vorsorge»
Schlechter statt besser für Frauen – Darum Nein zur BVG-Reform!Faktenblatt von Economiefeministe – Die Plattform für feministische Ökonomie

Festival hope.fight.love – 150 Jahre Clara Ragaz vom 4.-6. Oktober
Aus dem vielfältigen Programm – https://www.hopefightlove.ch/programm – seien hier besonders folgende Veranstaltungen hervorgehoben:
Feministische Friedenspolitik – Kontinuitäten und Brüche der letzten 100+ Jahre
Workshop mit Annemarie Sancar (Mitglied von WILPF, Sozialanthropologin), Helena Nyberg und Blanca Maria Lagunez (Vorstand von WILPF Schweiz)
Samstag, 5. Oktober, 10.30-12 Uhr
Kirchgemeindehaus St. Jakob, Stauffacherstrasse 8, 8004 Zürich
Ermutigung in katastrophalen Zeiten
Podium mit den Denker*innen und Aktivist*innen Şeyda Kurt und Franziska Schutzbach, Moderation Yves Bossart
Samstag, 5. Oktober, 20 Uhr
Kirchgemeindehaus St. Jakob, Stauffacherstrasse 8, 8004 Zürich